Theodor-Stern-Kai 7, Haus 8b 60596 Frankfurt am Main Uniklinik Frankfurt (Augenheilkunde)
(+49) 0176 22856872
info@geromayer.de

Kategorie: Keratokonus

Der Augenoptikermeister

Kostenvoranschlaege-bei-Keratokonus

Kostenvoranschläge bei Keratokonus: Warum sie so wichtig sind

Als Augenoptikermeister betreue ich Menschen, die mit Keratokonus leben oder eine Hornhauttransplantation (Keratoplastik) erhalten haben. Die Versorgung dieser Patienten ist anspruchsvoll und verlangt neben hoher Fachkompetenz vor allem eines: Verantwortung. Deshalb nehme ich mir bewusst Zeit, um Kostenvoranschläge nicht nur korrekt, sondern auch verständlich und ausführlich zu erstellen. Kostenvoranschläge – Bürokratie oder Patientenschutz? Vielleicht empfinden…
Weiterlesen

Welche-anti-allergischen-Tropfen-helfen-in-der-Allergiezeit

Augentropfen in der Allergiezeit – Meine Tipps für Kontaktlinsenträger

Die Allergiezeit ist für viele meiner Kunden eine echte Herausforderung: tränende, juckende oder gerötete Augen machen den Alltag schwer.Gerade als Träger von Sklerallinsen, formstabilen Kontaktlinsen oder weichen Keratokonuslinsen ist jetzt besondere Vorsicht geboten. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen aus meiner Erfahrung ein paar wichtige Tipps geben, damit Ihre Augen auch in der Pollenzeit gut geschützt bleiben. Hygiene: Jetzt noch…
Weiterlesen

Screenshot aus dem Artikel „Durch Transparenz Vertrauen gewinnen“ (DOZ 03|2025) (Bildrechte: © contrastwerkstatt / Adobe Stock – wie im Artikel vermerkt)

7 Fachartikel in der DOZ – und der 8. ist bereits in Planung

7 Artikel – und der 8. ist in Planung: Fachwissen teilen heißt, Verantwortung übernehmen Seit meinem ersten Beitrag für die Deutsche Optikerzeitung (DOZ) ist einiges passiert:Inzwischen durfte ich sieben Fachartikel veröffentlichen – und der achte ist bereits in Arbeit. Die Themen, die ich dort behandle, sind nicht zufällig gewählt. Sie spiegeln exakt wider, was mir…
Weiterlesen

Weiche Keratokonuslinse Blogbeitrag

Keratokonus und weiche Kontaktlinsen: Eine unterschätzte Alternative

Einleitung Keratokonus ist eine fortschreitende Hornhauterkrankung, die das Sehvermögen erheblich beeinträchtigen kann. Viele Betroffene denken sofort an formstabile oder Sklerallinsen als die einzigen Lösungen – doch es gibt noch eine weitere, oft unterschätzte Option: individuell angepasste weiche Keratokonuslinsen. In diesem Beitrag möchte ich einen umfassenden Überblick über die Vorteile dieser Linsen geben und anhand eines…
Weiterlesen

Warum ich Sklerallinsen seit über 10 Jahren anpasse

Einleitung: Meine Reise mit Sklerallinsen Mein Einstieg in die Welt der Sklerallinsen war geprägt von einer bemerkenswerten Begegnung: Ein 5-jähriges Mädchen stand kurz vor ihrer fünften Hornhauttransplantation aufgrund eines nicht heilenden Ulcus. Ihre Mutter, die in einem amerikanischen Forum über Sklerallinsen gelesen hatte, wandte sich an mich. Die Anpassung dieser Linsen, gefüllt mit Eigenserum, war…
Weiterlesen

Blog Artikel-Brillenversorung-bei-Keratokonus

Brillenversorgungen bei Keratokonus – Sinnvoll oder nicht?

Keratokonus ist eine fortschreitende Augenerkrankung, die durch eine Verformung und Verdünnung der Hornhaut charakterisiert ist und zu verschiedenen Sehstörungen führt. In diesem Artikel untersuchen wir die Wirksamkeit von Brillen im Vergleich zu spezialisierten Kontaktlinsen in der Behandlung dieser Erkrankung und berücksichtigen dabei die unterschiedlichen Stadien des Keratokonus. Die Stadien des Keratokonus Keratokonus entwickelt sich in…
Weiterlesen

Keratokonus-Sklerallinsenanpassung

Die Kunst der Keratokonus- und Sklerallinsenanpassung

Die Welt der Augenoptik ist faszinierend und komplex, insbesondere wenn es um spezielle Verfahren wie die Anpassung von Keratokonus- und Sklerallinsen geht. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Anpassung von Keratokonuslinsen und mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung mit Sklerallinsen, möchte ich mein Wissen und meine Erfahrungen teilen, um das Verständnis für diese speziellen Verfahren…
Weiterlesen

Keratokonuslinsen-Kontrolle und Austausch

Die Bedeutung der regelmäßigen Kontrolle und des Austauschs von formstabilen Kontaktlinsen, Sklerallinsen und Keratokonuslinsen

In der Welt der Augenoptik sind vielfältige Lösungen für eine Reihe von Sehstörungen vorhanden. Speziallinsen wie formstabile Kontaktlinsen, Sklerallinsen und Keratokonuslinsen gehören zu den herausragenden Innovationen, die als Alternativen zu konventionellen Brillen dienen. Diese Linsen bieten nicht nur eine exzellente Sehverbesserung, sondern auch einen hohen Tragekomfort. Besonders bei fortschreitendem Keratokonus, einer Augenerkrankung, die eine zunehmende…
Weiterlesen

Sklerallinsen Fragen & Antworten

Das große Sklerallinsen FAQ

1. Was sind Sklerallinsen? Sklerallinsen sind eine spezielle Art von Kontaktlinsen, die die gesamte Hornhaut des Auges überbrücken und auf dem weißen Teil des Auges, der Sklera, aufliegen. Sie sind größer als herkömmliche Kontaktlinsen und haben ein einzigartiges Design, das es ihnen ermöglicht, bei einer Vielzahl von Augenerkrankungen und -zuständen eingesetzt zu werden um die…
Weiterlesen

Was ist Keratokonus

Was ist Keratokonus und wie kann man es behandeln?

Keratokonus – ein Fremdwort für viele, aber für Betroffene oft eine große Herausforderung. Diese fortschreitende Augenerkrankung kann die Sehfähigkeit beeinträchtigen und zu erheblichen Einschränkungen im Alltag führen. Doch es gibt Hoffnung! In unserem neuen Blogbeitrag erfährst du, was Keratokonus genau ist und welche modernen Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Wir zeigen dir, wie du dein Sehvermögen erhalten…
Weiterlesen