Theodor-Stern-Kai 7, Haus 8b 60596 Frankfurt am Main Uniklinik Frankfurt (Augenheilkunde)
(+49) 0176 22856872
info@geromayer.de

Sklerallinsen

Der Augenoptikermeister

Sklerallinsen

Sklerallinsen
Sklerallinsen Gero Mayer
Sklerallinsen

„Dank der Sklerallinsen und der fachlichen Anpassung durch den Sklerallinsen-Spezialisten Gero Mayer kann ich meine berufliche Tätigkeit weiter ausüben und bin im Alltag nicht mehr eingeschränkt.

Mareile B.


Die Geschichte der Sklerallinse

Quelle: AllAboutVision

Die Grundlegende Idee stammte von Leonardo Da Vinci und da will ich direkt einmal einhaken. Was hat der Typ eigentlich nicht erfunden? Ein wahres Genie!

Er überlegte, dass eine mit Wasser gefüllte Glaskugel zur Kompensation der Unregelmäßigkeiten der Hornhaut genutzt werden könnte. Und Rechte hatte er damit!

Jetzt springen wir einmal ein paar Jahrhunderte weiter. Im 19. Jahrhundert wurden allen im deutschsprachigen Raum 2 Millionen! Glasaugen jährlich angepasst. Damals bedeutete eine Entzündung oder Verletzung der Augen eben noch den Verlust eben jenes.

Die Menschen damals hatten also einen unglaublichen Erfahrungsschatz im Umgang mit dem Auge und vor allem der Bindehaut und der Sklera.

Da war es nur natürlich, dass bei Kontaktlinsen zuerst an große Sklerallinsen gedacht wurde zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Leider machte das Material den damaligen Erfindern wie Adolf Eugen Fick, Eugene Kalt und August Müller einen Strich durch die Rechnung. Glas lässt nämlich keinen Sauerstoff hindurch. Und dieser Sauerstoff ist aber extrem wichtig für den Stoffwechsel des Auges.

So wurde sich dann auf die kleine korneale Linse konzentriert und ihr Siegeszug begann. Doch die Sklerallinse ist wieder da. Und sie hilft vielen Menschen für die sonst nur eine Operation in Frage käme.

Quelle:
Contemporary Scleral Lens 4th Edition
Theory and Application
Melissa Barnett, Lynette K. Johns



Der Aufbau einer Sklerallinse

Sklerallinsen Aufbau
Sklerallinsen Aufbau

Die Sklerallinse hat Drei Zonen

  1. Die optische Zone in der Mitte
  2. Die Übergangszone im Bereich des Limbus
  3. Die Auflagezone im Bereich der Sklera/Bindehaut

Die optische Zone ist der Korrekturbereich mit optischer Wirkung.

Sie korrigiert die Kurz- oder Weitsichtigkeit und manche Sklerallinsen können sogar die Altersfehlsichtigkeit korrigieren. Zusätzlich kann auf die Vorderfläche der Linse auch eine Korrektur der Hornhautverkrümmung noch aufgebracht werden.

Die Übergangszone im Bereich des Limbus ist besonders wichtig!

Der Limbus ist wichtig für den Stoffwechsel des Auges und produziert Stammzellen. Hier darf kein Druck auf diesen Bereich entstehen. Das könnte zu ernsten Folgen führen!

Die Auflagezone ist entscheidend für den Sitz und den Komfort der Linse

Durch den großen Durchmesser der Linse soll sich der Druck gleichmäßig auf der Bindehaut/Sklera verteilen. Dazu ist es wichtig, dass dieser Bereich sich an die Sklera anschmiegt, nicht eindrückt oder gar absteht. Das könnte zum Abschnüren von Gefäßen führen oder zum Reiben an der Innenseite der Augenlider.



Wie funktioniert die Sklerallinse?

Eine Sklerallinse mit angefärbter Kochsalzlösung auf dem Auge

Eine Sklerallinse überbrückt komplett die Hornhaut und den Limbus und kommt erst auf der Bindehaut zum aufliegen. Deswegen spüren Sie die Linse auch nicht, da in der Sklera die Nervenzelldichte sehr gering ist.

Die Sklerallinse überbrückt also komplett den Keratokonus, das Transplantat oder die trockene Oberfläche. Dadurch entsteht ein Hohlraum, den wir mit Flüssigkeit füllen können. Dies ist in den meisten Fällen unkonservierte Kochsalzlösung, kann aber auch durch Tränenersatzmittel oder Eigenblutserum ersetzt oder ergänzt werden.

Die Korrektur findet über die optische Zone der Sklerallinse statt s. oben.

Die Sklerallinse befeuchtet die Oberfläche des Auges und verbessert signifikant die Sehleistung zum Beispiel nach einer Hornhauttransplantation oder bei einem Keratokonus.

Durch die Befeuchtung eignet sich eine Sklerallinse hervorragend bei trockenen Augen und bei persistierenden Hornhautdefekten.

Sklerallinsen – Für Jeden etwas?

Es gibt unglaublich viele Situationen in denen eine Sklerallinse helfen kann. Wir unterscheiden jetzt einmal die Hilfe zur Verbesserung der Sehleistung und als therapeutische Maßnahme bei Beschwerden der Hornhautoberfläche.

Abrechnung mit der Krankenkasse

Auch das ist möglich wenn Sie eine Verordnung von einem Augenarzt haben. Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein Arztbrief der Krankenkasse bei der Entscheidung der Kostenübernahme helfen kann.

Gerne unterstütze ich Sie bei der Anfrage bezüglich der Kostenübernahme

Zur Verbesserung der Sehleistung

  • Keratokonus
  • Keratoplastik / Hornhauttransplantat
  • Hornhautnarben
  • Nach refraktiven Eingriffen ( wie z.B. Lasik )
  • Traumata und irreguläre Astigmatismen
  • Unverträglichkeit formstabiler / weicher Kontaktlinsen

Als therapeutische Maßnahme

  • Sicca Syndrom
  • Graft-vs-Host-Syndrom
  • Persistierende Epitheldefekte
  • Rezidivierende Erosiones
  • Keratitis Sicca
  • Hornhaut-Degenerationen
  • Bei Fehlstellungen der Lider / Inkompletter Lidschluss

Quelle:
Potential contraindications to scleral lens wear
Daddi Fadela, Elise Kramerb
Contactlens&Anterior Eye, Februar 2019, Volume 42, Issue 1, Pages 92–103


Die Kontaktlinsensprechstunde

Kontaktlinsensprechstunde mit Gero Mayer
Gero Mayer in der Uniklinik Frankfurt am Main. Kontaktlinsensprechstunde

Die Sprechstunde findet in der Klinik für Augenheilkunde der Goethe Universität Frankfurt am Main statt.

Zu mir können Sie ganz bequem ohne Überweisung und ohne Versichertenkarte kommen. Auch ist es völlig egal ob Sie gesetzlich oder privat versichert sind.
Bei jedem Termin habe ich mindestens 60 Minuten Zeit, Nach Absprache gerne auch länger.

Ich kann alle Messungen vornehmen, die relevant sind für Ihre Augen wie zum Beispiel :
Pentacam Aufnahmen
OCT Aufnahmen
Lipiview
u.v.m.

Ich habe 3 verschiedene Sklerallinsensysteme als Messlinsen vor Ort. So dass wir sogar, vorausgesetzt Sie möchten dies, gleich loslegen können.