Theodor-Stern-Kai 7, Haus 8b 60596 Frankfurt am Main Uniklinik Frankfurt (Augenheilkunde)
(+49) 0176 22856872
info@geromayer.de

Lasik & Keratokonus

Der Augenoptikermeister

Lasik & Keratokonus

Lasik und Keratokonus

Was erwartet Sie hier?

In diesem Artikel geht es um den Keratokonus, Lasik und
wie Sie mit der Diagnose Keratokonus umgehen können.

Dieser Artikel basiert auf Fakten, Erfahrungen und dem Wissen,
dass ich mir in 10 Jahren Arbeit mit der Uniklinik Frankfurt am Main
angeeignet habe.

Viel Spaß beim Lesen dieses Artikels

Lasik

LASIK, kurz für Laser-in-situ-Keratomileusis, ist ein auf Lasertechnik gestütztes chirurgisches Verfahren, mit dem Sehschwächen operativ korrigiert werden können. Bei der OP wird mithilfe eines Laserstrahls ein Teil des Hornhautgewebes entfernt und so die Brechkraft der Hornhaut verändert. Letztere wird als Maß der Sehstärke üblicherweise in Dioptrien angegeben.

Bei erfolgreichem Eingriff können die Patienten in der Regel wieder scharf und ohne Sehhilfe sehen. Für viele ist diese Operation eine willkommene Alternative zu Brille oder Kontaktlinsen.

Was viele Menschen nicht wissen: Nicht für jeden ist eine LASIK geeignet. Verschiedene Messverfahren geben Aufschluss darüber, ob eine Erkrankung vorliegt, die vielleicht anders korrigiert werden sollte.

Ihr Auge im Detail

Die erste Messung ist überall auf der Welt, wenn Sie zu einem Augenarzt oder Augenoptiker gehen die gleiche: Die Refraktion.

Es wird Ihr Auflösungsvermögen in der Ferne als auch ab einem gewissen Alter in der Nähe bestimmt.

Danach folgen viele weitere Untersuchungen wie zum Beispiel: Pupillometrie, Endothelzellzahlmessung, Biometrie, Wellenfrontanalyse und die Tomographie/Topographie.

Besonderes Augenmerk wollen wir in diesem Artikel der Tomographie/Topographie widmen. 


Topographie/Tomographie

Oculus Pentacam
Oculus Pentacam

Die Oculus Pentacam

Mittels dieser Scheimpflugkamera kann sowohl die Vorderfläche
als auch die Rückfläche des Auges gemessen werden.

Der Vorteil an diesem Messverfahren ist, dass es einen Keratokonus
sehr früh erkennbar macht.

Denn auch wenn die Vorderfläche der Hornhaut noch
keine Auffälligkeiten zeigt,so kann die Rückfläche
schon erste Anzeichen eines Keratokonus zeigen.

Und ein Keratokonus ist immerhin die häufigste
Hornhauterkrankung weltweit.



Umgang mit der Diagnose Keratokonus

Der Goldstandard :
Die Formstabile Kontaktlinse

Die formstabile Kontaktlinse wird seit Jahrzehnten eingesetzt um Menschen mit Keratokonus zu besserem Sehen zu verhelfen


Zuerst die Topographie / Tomographie

Anhand der Hornhautradien wird die erste Messlinse ausgewählt. Dies geschieht idealerweise nachdem mit einer Pentacam die Messung der Vorder- und Rückfläche durchgeführt wurde.

Beurteilung des Sitzes

Die Beurteilung der formstabilen Kontaktlinse findet mittels Fluoreszin und einer Spaltlampenbeurteilung statt. Nur so kann der Anpasser erkennen, ob die Kontaktlinse physiologisch verträglich ist.

Steigerung der Sehleistung

Mittels Messgläsern wird nun die Sehleistung gesteigert. Jetzt geht es darum, dass der Visus steigt und Sie besser sehen können.

Krankenkassen und Keratokonus

Die Abrechnung über die Krankenkasse erfordert einen genauen Kenntnisstand der aktuellen Hilfsmittelrichtlinien. Hier können Sie sich auf meine zehn Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Krankenkassen verlassen.

Gero Mayer Keratokonus
Gero Mayer Keratokonus


Kontaktlinsensprechstunde mit Gero Mayer
Gero Mayer in der Uniklinik Frankfurt am Main. Kontaktlinsensprechstunde

Kontakt aufnehmen

Sie haben Interesse mehr über Ihr Auge zu erfahren? Dann schreiben Sie mir.
Der Knopf führt Sie zu meinem Kontaktformular.