Theodor-Stern-Kai 7, Haus 8b 60596 Frankfurt am Main Uniklinik Frankfurt (Augenheilkunde)
(+49) 0176 22856872
info@geromayer.de

Schlagwort: Kontaktlinsen

Der Augenoptikermeister

Sklerallinsen Fragen & Antworten

Das große Sklerallinsen FAQ

1. Was sind Sklerallinsen? Sklerallinsen sind eine spezielle Art von Kontaktlinsen, die die gesamte Hornhaut des Auges überbrücken und auf dem weißen Teil des Auges, der Sklera, aufliegen. Sie sind größer als herkömmliche Kontaktlinsen und haben ein einzigartiges Design, das es ihnen ermöglicht, bei einer Vielzahl von Augenerkrankungen und -zuständen eingesetzt zu werden um die…
Weiterlesen

Kontaktlinsen bei Pollenallergie

Kontaktlinsen bei Pollenallergie

Was Sie wissen und beachten sollten Pollenallergien stellen für viele Menschen, insbesondere für Kontaktlinsenträger, eine Herausforderung dar. In diesem Artikel erklären wir ausführlicher, wie sich eine Pollenallergie auf das Tragen von Kontaktlinsen auswirken kann und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um die damit verbundenen Beschwerden zu minimieren oder zu vermeiden. Kontaktlinsen bei Pollenallergie: Welche Probleme…
Weiterlesen

Was ist Keratokonus

Was ist Keratokonus und wie kann man es behandeln?

Keratokonus – ein Fremdwort für viele, aber für Betroffene oft eine große Herausforderung. Diese fortschreitende Augenerkrankung kann die Sehfähigkeit beeinträchtigen und zu erheblichen Einschränkungen im Alltag führen. Doch es gibt Hoffnung! In unserem neuen Blogbeitrag erfährst du, was Keratokonus genau ist und welche modernen Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Wir zeigen dir, wie du dein Sehvermögen erhalten…
Weiterlesen

Alles, was du über die richtige Linsenpflege wissen musst

Herzlich willkommen zu unserem neuen Blogpost über die richtige Linsenpflege! Wenn du Kontaktlinsen trägst, weißt du, wie wichtig es ist, sie richtig zu pflegen, um Augeninfektionen und Irritationen zu vermeiden. In diesem Blogpost werden wir alles besprechen, was du über die richtige Linsenpflege wissen musst, von der Verwendung sauberer Hände bis hin zur Verwendung von…
Weiterlesen

Keratokonus Weiche Kontaktlinsen Gero Mayer

Keratokonus & Weiche Linsen

In diesem Artikel geht es um Keratokonus und Weiche Linsen. Viele Keratokonus Betroffene kennen nur formstabile Kontaktlinsen und vertragen diese unter Umständen nicht so gut. Woran das liegt schauen wir uns im Laufe dieses Fallberichts an. Soviel sei verraten: Es gibt auch weiche Kontaktlinsen bei Keratokonus. Ein Fallbericht aus meiner Arbeit in der Uniklinik Frankfurt…
Weiterlesen

Lasik und Keratokonus

Lasik & Keratokonus

LASIK, kurz für Laser-in-situ-Keratomileusis, ist ein auf Lasertechnik gestütztes chirurgisches Verfahren, mit dem Sehschwächen operativ korrigiert werden können. Bei der OP wird mithilfe eines Laserstrahls ein Teil des Hornhautgewebes entfernt und so die Brechkraft der Hornhaut verändert. Letztere wird als Maß der Sehstärke üblicherweise in Dioptrien angegeben. Bei erfolgreichem Eingriff können die Patienten in der…
Weiterlesen

Sklerallinsen

Sklerallinsen

„Dank der Sklerallinsen und der fachlichen Anpassung durch den Sklerallinsen-Spezialisten Gero Mayer kann ich meine berufliche Tätigkeit weiter ausüben und bin im Alltag nicht mehr eingeschränkt. „ Mareile B. Die Geschichte der Sklerallinse Der Aufbau einer Sklerallinse Wie funktioniert die Sklerallinse? Die Kontaktlinsensprechstunde Die Sprechstunde findet in der Klinik für Augenheilkunde der Goethe Universität Frankfurt…
Weiterlesen

Die Kontaktlinsensprechstunde für Sie

Die neue Sprechstunde für Ihre Augen mit Matthias Werner

„Kontaktlinsen? Das kriege ich nie hin“…“Kontaktlinsen tun mir richtig weh“….“Ich habe schon alles mit Kontaktlinsen versucht“….“Das schaffe ich nie“. Mit diesen Sorgen und Ängsten meiner Kunden und Patienten arbeite nun schon 10 Jahre in der Kontaktlinsensprechstunde des Universitätsklinikums der Goethe Universität Frankfurt am Main. Hinter diesen Aussagen verbirgt sich vor allem eines: Frust und Enttäuschungen in der…
Weiterlesen

Amblyopie und Kontaktlinsen

Hilfe ich will doch nur den Führerschein

Amblyopie ist ein schwieriges Fremdwort. Übersetzt bedeutet es aus dem griechischen stumpfes Auge. Im Deutschen reden wir von einer Schwachsichtigkeit. Viele Menschen haben mich daraufhin angeschaut und gefragt : „Haben Sie gerade schwachsinnig, gesagt?“. Nein, denn es geht hier um ein sensibles Thema. Besonders heikel wird es, wenn Menschen erst spät in ihrem Leben erfahren,…
Weiterlesen

Keratokonus und Kontaktlinsen

Keratokonus und Kontaktlinsen

Viele der Kunden und Patienten in meiner Kontaktlinsensprechstunde berichten über folgendes: Eines Tages sahen sie plötzlich schlechter auf einem Auge. Es folgte ein Besuch beim Augenarzt und meistens die erste Brille. Das ist ja schon einmal merkwürdig. Es folgen einige weitere Besuche und nach einiger Zeit ein Termin in der Uniklinik. Diagnose hier : Keratokonus.…
Weiterlesen