In diesem Artikel geht es um Keratokonus und Weiche Linsen. Viele Keratokonus Betroffene kennen nur formstabile Kontaktlinsen und vertragen diese unter Umständen nicht so gut. Woran das liegt schauen wir uns im Laufe dieses Fallberichts an. Soviel sei verraten: Es gibt auch weiche Kontaktlinsen bei Keratokonus. Ein Fallbericht aus meiner Arbeit in der Uniklinik Frankfurt…
Weiterlesen
LASIK, kurz für Laser-in-situ-Keratomileusis, ist ein auf Lasertechnik gestütztes chirurgisches Verfahren, mit dem Sehschwächen operativ korrigiert werden können. Bei der OP wird mithilfe eines Laserstrahls ein Teil des Hornhautgewebes entfernt und so die Brechkraft der Hornhaut verändert. Letztere wird als Maß der Sehstärke üblicherweise in Dioptrien angegeben. Bei erfolgreichem Eingriff können die Patienten in der…
Weiterlesen
„Dank der Sklerallinsen und der fachlichen Anpassung durch den Sklerallinsen-Spezialisten Gero Mayer kann ich meine berufliche Tätigkeit weiter ausüben und bin im Alltag nicht mehr eingeschränkt. „ Mareile B. Die Geschichte der Sklerallinse Der Aufbau einer Sklerallinse Wie funktioniert die Sklerallinse? Die Kontaktlinsensprechstunde Die Sprechstunde findet in der Klinik für Augenheilkunde der Goethe Universität Frankfurt…
Weiterlesen
„Kontaktlinsen? Das kriege ich nie hin“…“Kontaktlinsen tun mir richtig weh“….“Ich habe schon alles mit Kontaktlinsen versucht“….“Das schaffe ich nie“. Mit diesen Sorgen und Ängsten meiner Kunden und Patienten arbeite nun schon 10 Jahre in der Kontaktlinsensprechstunde des Universitätsklinikums der Goethe Universität Frankfurt am Main. Hinter diesen Aussagen verbirgt sich vor allem eines: Frust und Enttäuschungen in der…
Weiterlesen
Amblyopie ist ein schwieriges Fremdwort. Übersetzt bedeutet es aus dem griechischen stumpfes Auge. Im Deutschen reden wir von einer Schwachsichtigkeit. Viele Menschen haben mich daraufhin angeschaut und gefragt : „Haben Sie gerade schwachsinnig, gesagt?“. Nein, denn es geht hier um ein sensibles Thema. Besonders heikel wird es, wenn Menschen erst spät in ihrem Leben erfahren,…
Weiterlesen
Wenn das Auge zu lang gewachsen ist, und das Bild unserer Umwelt nicht auf der Netzhaut, sondern davor abgebildet wird, sprechen Augenoptiker und Augenärzte von einer Myopie. Myopie bedeutet Kurzsichtigkeit. Und das wiederum bedeutet, dass ein Kurzsichtiger Mensch, ob groß oder klein, nur scharf in der Nähe sieht. In den letzten Jahren konnte eine Zunahme…
Weiterlesen
Viele der Kunden und Patienten in meiner Kontaktlinsensprechstunde berichten über folgendes: Eines Tages sahen sie plötzlich schlechter auf einem Auge. Es folgte ein Besuch beim Augenarzt und meistens die erste Brille. Das ist ja schon einmal merkwürdig. Es folgen einige weitere Besuche und nach einiger Zeit ein Termin in der Uniklinik. Diagnose hier : Keratokonus.…
Weiterlesen
Sprachsamkeit präsentiert – Die Kraft Deiner Augen – Trockene, brennende oder schmerzende Augen stellen nicht nur einen Einschnitt in unser Wohlbefinden dar. Sie wirken sich zusätzlich auf unser Arbeitsleben und unser Privatleben aus. Trockene Augen können uns empfindlich in der Wahrnehmung unserer Welt stören. Wir nehmen 90% unseres Alltags über die Augen wahr. Das…
Weiterlesen